Wir haben oft die Angewohnheit uns nicht mit den kleinen Komponenten des Kochens zu beschäften. Es muss schnell gehen und meißtens ist das Essen aus vielen verschiedenen Zutaten zusammengewürfelt. Was macht es da schon, ob man eine gelbe oder rote Paprika nimmt…
Ich sage: Alles!
Denn wie du mir wahrscheinlich zustimmen wirst, ist eine grüne Paprika nicht so lecker. Sie schmeckt irgendwie bitter. Meinst du nicht bei den anderen Zutaten kann man nicht auch verschiedene Nuancen erkennen?
Dieser Eintopf ist perfekt zum RIECHEN, TASTEN und SCHMECKEN. Und das nicht erst am Ende, sondern während der Zubereitung.
Nimm das Gemüse und lass dir Zeit beim Schneiden! Atme mal wieder richtig durch und schau dir ganz genau an, welches Gemüse du da gerade zubereitest. Koste die rote Parike und rieche an der orangen Paprika. Hast du schon mal rohe Kartoffel gekostet? Hier ist deine Chance!
Verstehe welche Komponenten du in der Suppe verarbeitest und wie sie sich verändern, während des Kochens. (Ist ürbrigens auch ein großer Spaß für Kinder)
So kannst du bei deiner eigenen Suppe sehr schnell entscheiden, was du nicht magst und welche Kombinationen dir gefallen.
Viel Spaß bei der Zubereitung!
Menge: 12-15 Portionen
Aufwand: 15 Minuten Schneiden + 20 Minuten Kochen
Zutaten
- 1 Suppengrün (Möhren & Lauch ohne Sellerie)
- 4 Paprikas
- 6 mittelgroße Kartoffeln
- 2 Pastinaken
- 1 rote Zwiebel
- 1 Liter glutenfreie Brühe
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 1 Bund glatte Petersilie
- frischer oder getrockneter Thymian (ca. 1 Esslöffel gehackt)
- 1 Teelöffel Zimt
- 2 Esslöffel Paprikapulver
- 1 Esslöffel Honig
- Chiliflocken, Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Zitrone
- Öl zum Andünsten (Raps oder Sonnenblume)
Ausrüstung
- 1 großer Topf
Wie wird es gemacht?
Anleitung
- Schneide das komplette Gemüse in kleine, gleich große Stücke und dünste alles in einem Topf mit Öl an.
- Während des Andünsten, bereite die glutenfreie Brühe vor.
- Sobald die Brühe fertig ist, kannst du diese zum Gemüse geben und alles 10 Minuten kochen lassen.
- Jetzt hast du Zeit die Petersilie und den Thymian zu hacken.
- Nach 10 Minuten gibst du die Dose Tomaten, die Petersilie und den Thymian hinzu und lässt die Suppe nochmal 10 Minuten kochen.
- Zum Schluss gibst du 1 Teelöffel Zimt, 2 Esslöffel Paprikapulver und einen Esslöffel Honig hinzu und schmeckst die Suppe mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken ab.
- Mit dem Saft einer halben Zitrone gibst du der Suppe zum Abschluss eine tolle säuerliche Note.
- Anrichten würde ich die Suppe mit einem Klecks saure Sahne. Muss aber auch nicht sein, dann ist die Suppe vegan.
Bist du auch so ein Fan von Suppen? Dann findest du hier noch weitere Suppenrezepte von mir:
Linsensuppe
Curry-Nudelsuppe
Möhrensuppe
Selleriesuppe
Maronensuppe
Viel Spaß beim Löffeln und guten Appetit!
Deine Nora
PS: Wie findest du die Suppe? Hast du noch etwas ausprobiert? Schreib ein Kommentar unten.
Verbinde dich mit mir auf meinen Social Media Kanälen: Instagram & Facebook.